Du hast wahrscheinlich schon von polarisierten Sonnenbrillen gehört, vor allem, wenn du schon einmal eine Sonnenbrille gekauft hast, um die Blendung an hellen Tagen zu bekämpfen. Aber kennst du auch die Wissenschaft hinter diesen speziellen Gläsern? In diesem Artikel erklären wir dir die Technologie, die hinter polarisierten Sonnenbrillen steckt, und warum sie für viele Outdoor-Fans und Autofahrer eine echte Alternative sind.

Was sind polarisierende Brillengläser?

Einfach ausgedrückt, enthalten polarisierte Brillengläser einen speziellen Filter, der eine bestimmte Art von Lichtwellen blockiert - horizontales Licht. Diese Art von Licht ist für die grellen Blendungen verantwortlich, die wir zum Beispiel erleben, wenn das Sonnenlicht von Wasser oder einer glatten Straßenoberfläche reflektiert wird.

Die Wissenschaft der Polarisierung

Normalerweise wird das Licht in alle Richtungen gestreut, aber wenn es von flachen Oberflächen reflektiert wird, wird es polarisiert - das heißt, es breitet sich in eine einheitliche (meist horizontale) Richtung aus. Dieses intensive, oft blendende Licht kann zu Blendung führen und deine Sehschärfe und deinen Komfort beeinträchtigen.

Polarisierende Brillengläser haben einen laminierten Filter, der nur vertikal ausgerichtetes Licht durchlässt. Dieser Mechanismus blockiert das horizontal ausgerichtete Licht und reduziert so die Blendung.

Vorteile einer polarisierten Sonnenbrille

  1. Erhöhter Sehkomfort: Einer der unmittelbarsten Vorteile des Tragens einer polarisierten Sonnenbrille ist die Vermeidung von Blendeffekten, was die Belastung der Augen reduziert.

  2. Klarere Sicht: Durch die Reduzierung von Blendeffekten sorgen polarisierte Gläser für einen lebhafteren Farbkontrast und schärfere Sicht, besonders in hellen Umgebungen.

  3. Sicherheit im Straßenverkehr: Für Autofahrerinnen und Autofahrer kann die Verringerung der Blendung durch Straßen und andere Fahrzeuge das Fahren sicherer machen, besonders bei Sonnenschein oder nach Regen.

  4. Perfekt für Wasseraktivitäten: Egal, ob du fischst, Boot fährst oder einfach nur am Pool faulenzt, polarisierte Gläser reduzieren die Blendung von Wasseroberflächen und ermöglichen es dir, unter bestimmten Bedingungen auch unter der Wasseroberfläche zu sehen.

Polarisiert vs. UV-Schutz

Es ist wichtig zu wissen, dass polarisierte Gläser zwar eine gute Blendreduzierung bieten, aber nicht automatisch vor UV-Strahlen schützen. Um deine Augen vollständig zu schützen, solltest du darauf achten, dass deine polarisierende Sonnenbrille auch 100% UVA- und UVB-Schutz bietet.

Gibt es auch Nachteile?

Für die meisten Nutzer sind polarisierte Sonnenbrillen von Vorteil. Allerdings sind sie vielleicht nicht ideal für:

  • Piloten: Die Anzeigen und Bildschirme in Flugzeugen können durch polarisierte Gläser verdunkelt werden.

  • Sichtbarkeit digitaler Bildschirme: Einige digitale Anzeigen, z. B. an Geldautomaten oder Smartphones, können aufgrund der Polarisierung dunkel oder verzerrt erscheinen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es bei der Wissenschaft hinter polarisierten Sonnenbrillen darum geht, die Sehkraft und den Komfort bei hellen Lichtverhältnissen zu optimieren. Wenn du in eine Sonnenbrille investieren möchtest, solltest du dir überlegen, wo und wie du sie am häufigsten benutzt. Und wie immer solltest du Gläser bevorzugen, die einen umfassenden UV-Schutz bieten.

In unserem Blog findest du weitere aufschlussreiche Beiträge über Brillentechnologien, Trends und Tipps, damit du immer kristallklar siehst! 

Willst du eine unserer Holzsonnenbrillen ausprobieren? Verwende den Code SUNNYDAYS für 12% Rabatt auf deine erste Bestellung.

Holzsonnenbrille



August 21, 2023 — Rafael Dutra

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie: Kommentare müssen vor der Veröffentlichung freigegeben werden.